
Raudies App
„Frauen, raus aus der Altersarmut-Falle! Aber wie?“ Unter diesem Motto lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies für Mittwoch, 3. April, ab 19 Uhr, zu einer Diskussionsveranstaltung ins Industriemuseum, Catharinenstraße 1, in Elmshorn, ein.
Mit auf dem Podium sind die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, Samiah El Samadoni und Ilona Ziesche-Grosse von der Gewerkschaft ver.di.
Ilona Ziesche-Grosse ist seit 1995 Mitglied in der Bundestarifkommission des öffentlichen Dienstes und ist aktiv im Bundesfrauenrat.
Viele Frauen treten im Job kürzer, um für die Kinder da zu sein, arbeiten oftmals in Teilzeit und verfügen über gebrochene Erwerbsbiografien. Heute arbeiten in Deutschland zwar knapp drei Viertel aller Mütter, weit mehr als die Hälfte davon jedoch mit reduzierter Wochenarbeitszeit. Das rächt sich bei der Rente: In Deutschland bekommen Frauen im Schnitt weniger als halb so viel Rente wie Männer. „Viele Frauen sind deshalb auch im Alter auf die finanzielle Unterstützung ihres Partners, der Kinder oder des Staates angewiesen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies.
Das ist ungerecht. „Über Strategien und Wege aus der Altersarmutsfalle bei Frauen werden wir an diesem Abend diskutieren. Es ist allerhöchste Zeit, dieses gesellschaftliche Problem anzupacken. Partnerschaft ist keine Altersvorsorge“, so Beate Raudies.