Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Aktionswoche Handwerk

Details

Datum:
29. Mai 2018
Zeit:
18:30
Exportieren

Veranstaltungsort

Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Google Karte anzeigen
Telefon:
0431 988-0
http://www.landtag.ltsh.de/

Veranstaltende

SPD Landtagsfraktion
Telefon:
0431-988-1312
E-Mail:
info@spd.ltsh.de
http://spd.ltsh.de/
Handwerker
Bild: Pixabay


Die SPD Landtagsfraktion lädt ein:

In der Aktionswoche Handwerk haben die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion Praktika in verschiedenen Handwerksbetrieben absolviert, um praxisnahe Einblicke in die unterschiedlichen Gewerke zu bekommen und besser zu verstehen, vor welchen Herausforderungen das Handwerk steht.

Die Deckung des Fachkräftebedarfs sowie die Betriebsnachfolge in den Handwerksbetrieben werden zunehmend zu einem größeren Problem im Handwerk. Dabei ist bei Weitem nicht allen Jugendlichen bekannt, dass das Handwerk 130 Berufe und Aufstiegsmöglichkeiten bietet und Studium und Ausbildung kombiniert werden können. Vor dem Hintergrund des demografischen
Wandels und steigenden Qualifikationsanforderungen aufgrund des technischen Fortschritts ist die Deckung des Fachkräftebedarfs eine der wichtigsten Herausforderung für die schleswig-holsteinische Wirtschaft.

Was können Betriebe, das Handwerk und Schulen tun, um das Erlernen eines Handwerksberufs attraktiver zu machen? Und was ist die Aufgabe der Politik bei der Fachkräftesicherung und – entwicklung im Handwerk?

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über diese Fragen zur Zukunft des Handwerks zu diskutieren und freuen uns auf Ihre Beiträge.

Ablauf

18:30 Uhr Einlass

19.00 Uhr Begrüßung
Ralf Stegner, MdL
Fraktionsvorsitzender

Einführung

Thomas Hölck, MdL
Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Verkehr, Tourismus, Landesentwicklung und Digitalisierung

Praktikumsimpressionen

Ausbildung, Fachkräftemangel & Betriebsnachfolge

  • Die Zukunft des Handwerks
    Jörn Arp, Präsident Handwerkskammer Flensburg
  • Was macht Handwerk attraktiv?
  • Freya Ruschke, Gesellin im Maßschneiderhandwerk
    Modemacherin Angela Ziemer
  • Lennhard Evers, Auszubildender im Friseurhandwerk
    Marco Haupt-Sachen

Diskussion

20:30 Uhr Schlusswort
Thomas Hölck, MdL
Vorsitzender des Arbeitskreises Wirtschaft, Verkehr, Tourismus, Landesentwicklung und Digitalisierung

Anschließend kleiner Imbiss und Gespräche