Von Klein Offenseth-Sparrieshoop nach Kiel

Spannende Debatten, politische Gespräche und Sightseeing rund um die Kieler Förde: 30 Männer und Frauen aus Klein Offenseth-Sparrieshoop, darunter Bürgermeister Günther Korff, haben auf Einladung ihrer örtlichen Parteienvertretungen von CDU und SPD einen abwechslungsreichen Tag in Kiel verbracht. Mit dabei waren auch Mitglieder der SPD AG 60-plus aus Elmshorn. Im Mittelpunkt stand der Besuch der Landtagsdebatten im Landeshaus. Danach hatten die Klein Offenseth-Sparrieshooper die Gelegenheit, mit „ihren“ Landtagsabgeordneten zu sprec

Allerdings konnte die Elmshorner SPD-Politikerin Beate Raudies nicht an der Runde teilnehmen, da sie just zu diesem Zeitpunkt eine Rede zum Vergütungsoffenlegungsgesetz – Manager öffentlicher Unternehmen werden in diesem Regelwerk dazu verpflichtet, die Öffentlichkeit über ihre Gehälter zu informieren – hielt. Also stand der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Hölck Rede und Antwort. Als Thema stand die Regierungserklärung von Grünen-Agrarminister Robert Habeck über die zukünftige Förderung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums zur Diskussion – sehr zur Freude der Besucher aus der Elmshorner Nachbargemeinde. Hintergrund ist, dass bis 2020 etwa 619 Millionen Euro für die ländlichen Räume zur Verfügung stehen. Eingesetzt werden soll dieses Geld für das Tierwohl, den Natur- und Gewässerschutz, aber auch für den Breitband- und Wegeausbau. 129 Millionen Euro sind für den Küstenschutz vorgesehen. Beim Tierwohl geht es vor allen Dingen um artgerechte Tierhaltung, also zum einen um den Bau von geeigneten Stallbauten aber zum anderen beispielsweise ebenso darum, dass Kälber länger bei ihren Muttertieren gelassen werden sollten. Nicht alle Landwirte sind damit einverstanden. Dazu die Landtagsabgeordnete Beate Raudies: „Dass es Kritik gibt, ist klar. Aber diese Bemühungen stimmen mit den Wünschen der Verbraucher überein und daran müssten eigentlich auch die Bauern ein Interesse haben.“ Danach hatten die Besucher beim Mittagessen an der Förde genug Gesprächsstoff. Allerdings gab es auch viel zum Gucken, denn die Vorbereitungen für die Veranstaltungen zur Kieler Woche laufen auf Hochtouren. Eine Tour durch den Botanischen Garten rundete den Ausflug nach Kiel ab. Allen Teilnehmern hat es sehr gefallen, und es wird für sie bestimmt nicht der letzte Besuch in Kiel gewesen sein.