Raudies: „Es geht uns um die Sache, nicht um Skandalisierung. Dementsprechend haben wir den von der Opposition formulierten Untersuchungsauftrag ergänzt. Nach unserer Vorstellung hat der PUA neben dem Aufklärungsauftrag auch die Aufgabe, Empfehlungen zu erarbeiten, welche Konzepte für Einrichtungen der Heimerziehung geeignet sind, damit sich Fälle wie im „Friesenhof“ nicht wiederholen. Der Untersuchungszeitraum des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) soll bis 2007 zurückgehen. Damals hatte das Kreisjugendamt Dithmarschen entschieden, der „Friesenhof„-Einrichtung keine Jugendlichen mehr anzuvertrauen. Weiterhin für die SPD im PUA vertreten sind Tobias von Pein und Jürgen Weber.
Beate Raudies wird SPD-Obfrau im Untersuchungsausschuss
Ein Parlamentarischer Untersuchungssauschuss (PUA) des schleswig-holsteinischen Landtags wird die Vorkommnisse im Fall des Jugendheims "Friesenhof" aus dem Kreis Dithmarschen, das im Juni dieses Jahres geschlossen wurde, aufarbeiten. Diesem Antrag der Oppositionsfraktionen von CDU, FDP und Piraten hat der Landtag kürzlich zugestimmt. Auch die SPD ist an einer Aufklärung der Vorwürfe im Zusammenhang mit der Jugendeinrichtung interessiert. Die SPD-Landtagsfraktion entsendet die Elmshorner Landtagsabgeordnete Beate Raudies als Obfrau in den Untersuchungsausschus
