Versprechen gehalten: Mehr Geld für Kinderbetreuung

Der Schleswig-Holstein-Koalition ist es wichtig, Versprochenes einzuhalten. „Dazu gehört auch“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies, „dass das Land den Kommunen mehr Geld für die Kinderbetreuung zur Verfügung stellt.“

So gibt es im laufenden Jahr 15 Millionen Euro zusätzlich für die Betriebskosten von Kinderkrippen und für die Kindertagespflege. Dieser Zuschuss, so die Elmshorner Politikerin, wird bis 2017 schrittweise auf 80 Millionen Euro erhöht. Allein für 2013 erhalten die Kommunen für die Betreuung von Kindern in einem Alter von unter drei Jahren somit insgesamt 61 Millionen Euro. Hinzu kommen Betriebskostenzuschüsse für die Betreuung von Kindern über drei Jahre in Höhe von 70 Millionen Euro, die das Land zur Verfügung stellt. Dazu kommt: „Zum Zweck der Sprachförderung in den Kitas – ein wichtiges Anliegen – gibt es insgesamt sechs Millionen Euro“, betont die Abgeordnete Beate Raudies. Die von der rot-grün-blauen Koalition deutlich erhöhten Mittel für Kinderbetreuung sind eine erhebliche Entlastung für die Kommunen, so Raudies weiter. „Damit unterstützen wir sie beim Ausbau der Betreuung, damit der ab dem 1. August geltende Rechtsanspruch umgesetzt werden kann.“ Für den Kreis Pinneberg stehen 2013 insgesamt 6,719 Millionen Euro für die Betreuung unter Dreijähriger und 7,994 Millionen Euro für die Betreuung über Dreijähriger zur Verfügung. Der Kreis leitet diese Mittel an die Städte und Gemeinden weiter. Mehr Mittel gibt es auch für Investitionen in den Kita-Ausbau: Das Land stellt für dieses Jahr 20 Millionen Euro und damit neun Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr bereit. Mit den Mitteln des Bundes sind das 2013 insgesamt 45 Millionen Euro für den Ausbau der Kindertagesstätten und der Kindertagespflege in Schleswig-Holstein. Beate Raudies: „Auch das ist gutes Regieren.“