Geld aus Glücksspielerträgen für die Feuerwehr

Eine tolle Würdigung für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr: Je fünf Prozent der Abgabe auf Online-Glücksspiele werden zum einen zur Förderung des Landesfeuerwehrverbands und zum anderen zur Aufstockung des Kapitals, das die Kulturstiftung für eine Friesenstiftung verwaltet, verwendet.

Eine tolle Würdigung für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr: Je fünf Prozent der Abgabe auf Online-Glücksspiele werden zum einen zur Förderung des Landesfeuerwehrverbands und zum anderen zur Aufstockung des Kapitals, das die Kulturstiftung für eine Friesenstiftung verwaltet, verwendet. Das ergibt sich aus einem Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und SSW zum Glücksspielgesetz, der heute im Landtag verabschiedet wurde. „Mit dieser Finanzspritze, von der auch Freiwillige Feuerwehren aus dem Kreis Pinneberg profitieren werden, wollen wir dazu beitragen, dass die Feuerwehren eine engagierte Nachwuchsförderung betreiben können. Denn vor dem Hintergrund steigender Notfalleinsätze und rückläufiger Mitgliederzahlen ist es wichtig, dass junge Brandschützer nicht nur angeworben, sondern auch gut ausgebildet werden können“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies, die auch feuerwehrpolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist.