„Wir lehnen Fracking generell ab. Bereits im Frühjahr hat die Landesregierung eine Bundesratsinitiative auf den Weg gebracht, um über eine Änderung des Bundesberggesetzes das Fracking zu verbieten. Darüber wird derzeit im Umweltausschuss des Bundesrates diskutiert.“ Außerdem haben CDU und SPD im Koalitionsvertrag vereinbart, dass diese Art der Gasförderung in Deutschland vorerst nicht genehmigt werden soll, denn zunächst müssten die Risiken der Technik geprüft werden, so die Elmshorner Abgeordnete. Fracking ist ein Verfahren, bei dem Öl und Gas durch Druck und Einsatz von Chemikalien aus dem Gestein gepresst werden.
Energiewende: Ja – Fracking: Nein
Vor dem Hintergrund einiger Presseberichte, in denen es heißt, das für Schleswig-Holstein zuständige Bergbauamt in Clausthal-Zellerfeld habe einer Firma die Genehmigung erteilt, in der Region Elmshorn erste Erkundungen zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen anzustellen, um auf diese Weise mögliche Fracking-Standorte auszuloten, stellt die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies klar:
