Bereits seit zehn Jahren werde in Deutschland im Rahmen des Equal Pay Days auf die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern aufmerksam gemacht. Raudies: „Ein trauriges Jubiläum. Damit muss endlich Schluss sein.“ Aktuell verdienen Frauen immer noch durchschnittlich 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Jahr 2017 arbeiten Frauen also 77 Tage – bis Sonnabend, 18. März – faktisch kostenlos. Die Elmshorner Politikerin fordert nicht nur gleichen Lohn für gleiche Arbeit, „sondern auch die Aufwertung von frauentypischen Berufen und bessere Aufstiegschancen für Frauen. Immer noch gibt es mehr Frauen als Männer, die in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis beschäftig werden. Auch hier müssen Veränderungen her, wenn wir über mehr Gerechtigkeit im Arbeitsleben sprechen.“
Zehn Jahre Equal Pay Day in Deutschland – kein Grund zum Feiern
"Ich setze mich dafür ein, dass sehr bald am 1. Januar Equal Pay Day ist – und Männer und Frauen für gleiche Arbeit gleich entlohnt werden“, sagt die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies.
