Coole Mucke bei den „Straßenpirat:innen“

Wenn Abgeordnete auf Straßenpirat:innen treffen, wird es laut, aber harmonisch. So geschehen bei meinem Besuch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner und Monika Czemper und Dörte Köhne-Seiffert von der SPD-Stadtfraktion beim Musikkulturprojekt des Straßenpirat:innen e.V. im Haus der Begegnung in Hainholz.

Ich hab mich dann gleich mal ans Schlagzeug gesetzt und losgelegt. Das macht wirklich Spaß!

Ein tolles Projekt für Kinder und Jugendliche!

Jeden Dienstag treffen sich hier Kinder und Jugendliche gestaffelt nach Altersgruppen um gemeinsam zu musizieren.
Bereits die ganz Kleinen im Alter ab fünf Jahren können sich hier an den verschiedensten Musikinstrumenten ausprobieren und bei der „Elmomucke“ erste musikalische Erfahrungen machen. „Es geht hier nicht um Talent und ums Noten lernen. Wir wollen den Kindern einfach zeigen, welchen Spaß es macht, gemeinsam Musik zu machen und wie wichtig es ist, dabei nicht nur auf sich selbst zu achten, sondern den anderen auch zuzuhören und sich aufeinander abzustimmen”, beschreibt Niclas Schulze vom Verein die Intention des Projektes.
Für die Älteren ab 14 Jahren gibt es ein echtes Bandcoaching. Egal ob es ums Texten, komponieren oder das Zusammenspiel geht: Die Coaches helfen.
Der Bund unterstützt das Projekt Bandcoaching in diesem Jahr mit einem Zuschuss in Höhe von 15.900 Euro aus dem Programm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit”. Ich bin nach meinem Besuch überzeugt, dass die Mittel hier gut angelegt sind. Was ich hier sehen und vor allen hören durfte, war wirklich beeindruckend und macht Lust auf mehr. Und es zeigt, wie durch Musik auch soziale Kompetenz vermittelt wird.
Der Verein Straßenpirat:innen e.V. besteht bereits seit mehr als zehn Jahren und kann bereits auf langjährige Aktivitäten in Hamburg zurückblicken. Mittlerweile wurde das Tätigkeitsbereich auch auf Schleswig-Holstein ausgedehnt.
Und ich konnte endlich mal die Erfahrung machen, wie cool es am Schlagzeug ist.