Woche 42 – 2021 | 18. – 24. Oktober
Montag, 18. Oktober:
Die Ferien sind zu Ende. Ich sitze wieder am Schreibtisch und mache meine Arbeitsplanung für die kommenden Wochen. Es stehen wieder Landtagssitzungen an, ich bereite das Landtagswahlprogramm vor und die Haushaltsberatungen. Außerdem sind bald die Wahlkreisnominierung und die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins.
Dienstag, 19. Oktober:
Heute fahre ich mal wieder mit dem Zug nach Kiel. Klappt gut…
Im Landeshaus tagen die Fraktionsgremien. In meinem Büro wartet viel Arbeit auf mich. So muss ich Anträge für die Landtagssitzung vorbereiten und Absprachen zu Personalfragen treffen. Während der Fraktionssitzung stellt sich die Bewerberin für das Amt der Vizepräsidentin des Landesrechnungshofs vor.
Am Abend gehe ich noch zur konstituierenden Vorstandssitzung des Kulturforums.
Ich bin erst spät wieder zu Hause.
Mittwoch, 20. Oktober:
Am Vormittag tagt der Arbeitskreis Innen und Recht.
Nachmittags habe ich eine gemeinsame Sitzung mit unserem Spitzenkandidaten Thomas Losse-Müller zum Landtagswahlprogramms.
Da ein Sturmtief aufzieht, fahre ich zügig zurück nach Hause. In Elmshorn ist Ortsvorstandssitzung der SPD. Wir bereiten unter anderem die nächste Mitgliederversammlung vor.
Donnerstag, 21. Oktober:
Heute ist der Tag der Abrechnungen: Ich nehme zunächst am Vormittag an der Sitzung des Finanzausschusses im Landeshaus teil.
Heute berichtet der Geschäftsführer der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH), Frank Eisoldt, zum Geschäftsjahr 2020. In der anschließenden Diskussion frage ich u.a. nach dem Stand der Sanierungsarbeiten beim Amtsgericht Pinneberg und nach dem Konzept zur energetischen Sanierung der Landesliegenschaften.
Am Nachmittag ist Rechnungsprüfung beim Landesrechnungshof.
Und in Elmshorn mache ich später noch die Kassenprüfung beim Kranhaus-Verein.
Freitag, 22. Oktober:
Da unsere Fraktionsvorsitzende Serpil Midyatli an den Koalitionsverhandlungen in Berlin teilnimmt, muss ich die Fraktion im Ältestenrat vertreten. Hier werden die Landtagssitzungen vorbereitet.
Am Nachmittag fange ich schon mal an, die Antworten der Landesregierung zu unseren Haushaltsfragen zu sichten
Außerdem muss ich meinen Rechenschaftsbericht für den nächsten Kreisparteitag schreiben.
Sonnabend, 23. Oktober:
Wie immer, gehe ich heute zum Buttermarkt.
Danach bin ich zu Gast bei der SPD-Kreistagsfraktion. Die tagt in Bokel und befasst sich unter anderem mit der Gesundheitsversorgung im Kreis Pinneberg. Es geht auch um die Pläne der Regio Kliniken für einen Krankenhausneubau. Noch bin ich nicht überzeugt, dass der Neubau einer Zentralklinik die beste Lösung für den Kreis Pinneberg ist…
Am späten Nachmittag bin ich in einer Live- Schalte mit dem Landesvorstand zum Wahlprogramm.
Den Abend verbringen wir Freunden und einem guten Essen.
Sonntag, 24. Oktober:
Vormittags findet in Neumünster die erste Zukunftskonferenz der SPD-Kandidierenden zur Landtagswahl mit dem Landesvorstand zum Wahlprogramm statt. Spannend, die vielen neuen Gesichter zu sehen und alle kennenzulernen. Das Ergebnis der Bundestagswahl macht uns Mut – wir wollen auch die Landtagswahl in Schleswig-Holstein gewinnen!
Anschließend fahre ich weiter nach Schleswig zum Festgottesdienst zur Wiedereröffnung des Doms. Fast vier Jahre dauerte die Sanierung, an der sich auch das Land Schleswig-Holstein finanziell beteiligt hatte.