Woche 21 – 2021 | 24. – 30. Mai
Montag, 24. Mai:
Pfingstmontag
Mein Mann muss singen, darum gehe ich mit in den Gottesdienst in Elmshorn.
Es ist schönes Wetter, und ich genieße die friedliche Stimmung im Garten.
Dienstag, 25. Mai:
Pressegespräch zur Haushaltssynode des Kirchenkreises in Elmshorn.
Anschließend tagen wieder die Fraktionsgremien – auf digitalem Wege.
Wir sprechen heute über die anstehenden Impfungen für SchülerInnen. Dabei müssen wir den frühen Schulstart nach den Sommerferien bedenken. Zumindest wir tun das. Bei Jamaika habe ich den Eindruck, dass die das aus den Augen verloren haben. Die Impfterminvergabe bleibt ein Ärgernis.
In der Presse findet sich heute ein Bericht zu überzogenen Preisen für Schutzmasken. Dazu stelle ich eine Kleine Anfrage – mal sehen, wie die Regierung das erklären kann.
Die Morde in Kiel-Dänischenhagen in der vergangenen Woche machen wir zum Thema im Innenausschuss. Einige Darstellungen zu den Ereignissen der Innenministerin und in Medienberichten lagen inhaltlich auseinander. Es muss aufgeklärt werden, ob in diesem Fall ein Behördenversagen vorlag, zum Beispiel bei der Polizei oder dem Ordnungsamt.
Abends ist noch Fraktionsvorstand unserer SPD in Elmshorn.
Mittwoch, 26. Mai:
Ich fahre mit dem Fahrrad nach Prisdorf zur Radtour mit Wirtschaftsminister Bernd Buchholz. Der will sich heute vom schlechten Zustand des Radweges entlang der L 107 persönlich überzeugen. Mit dabei sind unter anderem VertreterInnen der SPD aus Tornesch und Prisdorf sowie die örtlichen BürgermeisterInnen.
Als Minister Buchholz die Rüttel-Piste dann vor Ort sieht, kann er nicht anders und muss zugeben, dass das Befahren der Trasse mit dem Rad wirklich etwas mühsam ist. Das ändert jedoch nichts an den Landes-Plänen zur Reparatur. Da wird eine Prioritätenliste stur abgearbeitet, und der L 107-Radweg ist noch lange nicht dran. Nur die notwendigsten Schäden sollen zeitnah behoben werden. Tja. Das ist immerhin ein Erfolg für die Petition von Florian Juhl aus Prisdorf, aber für mich bleibt ein bitterer Beigeschmack. Zwar verspricht der Minister, die Strecke vorzuziehen, trotzdem bleibt bei mir der Eindruck eines pressewirksamen Show-Termins.
Auf dem Rückweg radle ich noch beim Hofladen in Esingen vorbei und kaufe Spargel. Zu Hause wärme ich mich erstmal mit einem schönen Kaffee auf.
Außerdem habe ich heute einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Situation von PolizeibeamtInnen eingebracht. Damit wollen wir eine Gesetzeslücke schließen.
Auch der Vorstand der Theatergemeinschaft Elmshorn trifft sich heute digital. Es gibt einen Rückblick auf die Spielzeit 2020/21. Die ist fast komplett ausgefallen, die finanziellen Einbußen sind durch Bundeshilfen und Unterstützung der Stadt aber verkraftbar. Für die kommende Saison sind alle optimistisch gestimmt, wissen aber nicht, wieviel Publikum überhaupt für die Vorstellungen zugelassen wird.
Im Anschluss gibt es ein digitales Treffen der Kreis Pinneberger Bundes- und Landtagsabgeordneten mit Landrätin Elfi Heesch. Wir sprechen über das Thema Jugendhilfe nach Corona und dann auch über den Ausbau der Infrastruktur im Kreis – insbesondere geht es uns um den Radverkehr und die Bahn, Stichwort Drittes Gleis für Elmshorn.
Donnerstag, 27. Mai:
Es gibt eine Telefonkonferenz mit Staatssekretär Philipp aus dem Finanzministerium zum Thema Versorgungsfonds.
Abends tagt der Ortsvereinsvorstand. Wir hoffen, uns in 14 Tagen wieder persönlich treffen zu können.
Freitag, 28. Mai:
Wir haben eine digitale Fraktionssitzung. Unser Thema ist die Strategie für das zweite Halbjahr. Wir lassen uns von der heute veröffentlichten NDR-Umfrage nicht abschrecken, sondern motivieren.
Außerdem besuch ich heute meine Mutter.
Danach habe ich eine Abstimmungsrunde mit den Ortsvereinen Tornesch und Klein Nordende. Wir planen eine gemeinsame Veranstaltung zum Radschnellweg – spannend!
Abends ist noch Vorstandssitzung des Kulturforums Schleswig-Holstein.
Sonnabend, 29. Mai:
Plötzlich wechselt das Wetter – Kopfweh ist vorprogrammiert.
Morgens kaufe ich auf dem Elmshorner Buttermarkt ein.
Nachmittags ist ein schönes gemeinsames Kaffeetrinken mit Freunden – regelkonform im Garten.
Wir sind enttäuscht über den verpassten Aufstieg von Holstein Kiel.
Sonntag, 30. Mai:
Vormittags gehe ich endlich zum Sport ins Schwimmbad! Ich bin so happy und schaffe meine problemlos meine 1000 Meter!
Nachmittags freue ich mich auf ein wenig Gartenarbeit.
Und am frühen Abend über den Sieg der SPD bei der Oberbürgermeisterwahl in Neumünster – herzlichen Glückwunsch, Tobias Bergmann!