Meine Wochennotizen


Woche 3 – 2020 | 13. – 19. Januar

Montag, 13. Januar:

Heute habe ich einen Termin beim Finanzamt in Ratzeburg. Da fahre ich mit der Bahn hin. Das wird spannend, weil die geplante Strecke über Lübeck gesperrt ist, und ich über Büchen und Mölln zum Ziel kommen muss. Alles geht gut, und ich habe ein gutes Gespräch mit dem Amtsvorsteher. Es geht unter anderem um Personal- und Sachausstattung. Die Rückfahrt klappt ohne Probleme. Im Zug gibt es übrigens W-Lan, aber keinen Strom…
Abends ist Fraktionssitzung in Elmshorn. Einmal mehr geht es um die Zukunft der Knecht’schen Hallen.

Dienstag, 14. Januar:

Die Fraktionsgremien tagen in Kiel. Da dort die Busfahrer streiken, geht es vom Bahnhof aus per Taxi zum Landeshaus.
Wichtig heute bei der Sitzung: Vorbereitung der Landtagssitzung mit Verteilung der Redezeiten und Festlegung der Schwerpunkte.
So wollen wir Tierheime besser unterstützen. Die Anforderungen an die Arbeit in den Tierheimen sind höher geworden – so kommt Animal Hoarding (Tiersammelsucht) immer häufiger vor. Die Vermittlung von Tieren, vor allem wenn sie aus desolaten Verhältnissen ins Tierheim aufgenommen werden, wird immer schwieriger, so dass diese selten innerhalb der gesetzlichen Frist von 28 Tagen vermittelt werden können. Hier benötigen die Tierheime eine finanzielle Unterstützung über die 28 Tage hinaus.
Der aktuellen Presseberichterstattung ist zu entnehmen, dass nur ein Bruchteil der Fördermittel des Landes für Investitionen in Tierheimen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Die Tierheimbetreiber beklagen vermehrt zu hohe bürokratische Hürden für die Antragstellung des Geldes.
Außerdem haben wir unsere Position zur Landwirtschaft beschlossen: Wir brauchen eine Neuausrichtung der Agrarpolitik – ökologisch verträglich, sozial gerecht, ökonomisch rentabel und am Tierwohl orientiert. Ziel ist eine nachhaltig wirtschaftende und damit zukunftsfähige Landwirtschaft.

Mittwoch, 15. Januar:

Eigentlich wollte ich nach Kiel, da der Arbeitskreis Innen und Recht tagt. Es gibt auf der Zugstrecke mal wieder eine Stellwerksstörung. Also fahren vormittags keine Züge. Ich kann nicht aufs Auto umsteigen, da mein Pkw einen Ölwechsel benötigt. Ich lege einen Bürotag ein!
Nachmittags nehme ich am Treffen unserer AG 60plus teil. Ich berichte über die Halbzeitbilanz der schwarzen Ampel und diskutiere mit den SeniorInnen über aktuelle Themen wie die Bonpflicht und den Kohleausstieg.

Donnerstag, 16. Januar:

Ich fahre nach Kiel zur Sitzung des Arbeitskreises Finanzen. Wir sprechen über Termine und Themenplanung. Abends fahre ich nach Schleswig zu einer kirchlichen Veranstaltung. Und das alles mit dem Auto, da die Züge erneut nicht fahren.

Freitag, 17. Januar:

…irgendwas steckt mit in den Knochen – ich fühle mich heute nicht wohl, die Arbeit geht schlecht von der Hand.
Mein Sohn will Schuhe kaufen – eine prima Ablenkung!

Samstag, 18. Januar:

Ich nehme am Neujahrsempfang der Chorknaben in Uetersen teil – als ehemalige „Chormutti“ ist dies für mich immer noch eine besondere Veranstaltung- Zumal es den Chor nun seit 55 Jahren gibt. Er präsentiert sich gut aufgestellt und mit neuem Logo.
Nachmittags gibt es mit GenossInnen des Ortsvereins einen Spaziergang durch den Liether Stadtwald. Mir wird klar: Wir müssen uns zügig um das Thema Walderweiterung kümmern!

Sonntag, 19. Januar:

Heute ist Neujahrsempfang beim EMTV – wie immer mit Sportvorführung und Jubilarehrung.
Nachmittags habe ich einen Kirchentermin in Itzehoe.
Die Woche endet mit einem Familienessen und einem gemütlichen Fernsehabend.