Meine Wochennotizen


Woche 48 – 2019 | 25. November – 1. Dezember

Montag, 25. November:

Vormittags erledige ich Schreibtischarbeit. Nachmittags gibt es ein Pressegespräch für den Kirchenkreis.
Dann heißt es „Flagge hissen“ gegen Gewalt gegen Frauen in Elmshorn. Heidi Basting, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Elmshorn, bringt es auf den Punkt: „Wir zeigen Flagge für ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben von Mädchen und Frauen, von allen Menschen, weltweit!“
Dann fahre ich zur Einbürgerungsfeier im Kreishaus. Es sind mehr als 80 Menschen da! Die Gastrede hält die Bürgerbeauftragte Samiah El Samadoni. Sie erzählt sehr berührend von ihrer eigenen Einbürgerungsgeschichte.
Abends tagt der Fraktionsvorstand im Rathaus Elmshorn.

Dienstag, 26. November:

Im Geschäftsführenden Vorstand haben wir eine ausführliche Diskussion über unsere Haushaltsstrategie. Grund: Die Regierung hat sich mit den BeschäftigtenvertreterInnen auf eine Besoldungsstrukturreform verständigt. Wir setzen also neue Schwerpunkte! Deshalb gibt es mehrere Stunden lang eine konzentrierte Sitzung der Fraktion.
Anschließend bereite ich mit meinem Referenten Jan Thorben die Sitzung nach, damit am Mittwoch der Antrag eingereicht werden kann.

Mittwoch, 27. November:

Ich und unser Fraktionsvorsitzender Ralf Stegner laden zum Pressegespräch ein und informieren die Journalisten über unsere Haushaltsanträge. Unser Fazit: Im Landeshaushalt steckt mehr Potential, als in dieser Landesregierung.
Abends habe ich noch einen Termin in Itzehoe mit anschließendem Abendessen.

Donnerstag, 28. November:

Im Finanzausschuss werden die Haushaltsanträge eingebracht. Die Koalition überrascht mit sehr dürftigen Ideen – vor allem beim Klimaschutz.
Anschließend besucht mich eine SchülerInnengruppe aus der Elmshorner Elsa-Brändström-Schule. Im Anschluss an das offizielle Besuchsprogramm gibt es für die SchülerInnen noch eine Stunde „Privatgespräch“ mit Rundgang durch unsere Fraktionsräume. Wir schauen beim Büro unseres Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner vorbei und fahren mit dem Paternoster.
Abends bin ich beim Adventskonzert in der Unteroffiziersschule in Appen. Das Polizeiorchester Hamburg bietet ein tolles Musical- und Swing-Programm.

Freitag, 29. November:

Der Tag startet heute etwas ruhiger. Ich bin vormittags kurz auf der Fridays-for-Future- Demo in Elmshorn.
Nachmittags bin ich im Elmshorner Rathaus zur Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen der Tagespflege im Kreis Pinneberg eingeladen.

Samstag, 30. November:

Ich habe einen Frühstückstermin mit meinen Abgeordnetenkollegen Kai Vogel, Thomas Hölck und Ernst Dieter Rossmann.
Dann gibt es im Kreishaus eine kommunalpolitische Konferenz zur Kita -Reform. Fazit: Die Reform ist Murks. Für die Kommunen im Kreis Pinneberg gibt es hohe Kosten durch die Übernahme der Tagespflege. Dabei hat der Kreis jetzt schon höhere Standards als das Land definiert. Die sollten auf jeden Fall so bleiben. Ich finde es skandalös, dass Inklusion im neuen Gesetz nicht vorkommt. Übrigens wollen wir nach wie vor die Beitragsfreiheit.
Dann erledige ich noch schnell Wochenendeinkäufe, bevor es zur JUSO-Kreisvollversammlung nach Halstenbek geht. Abends wird das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums bekannt gegeben. Das habe ich echt nicht erwartet!
Während des Bundesparteitags ab 6. bis 8. Dezember wird der neue Parteivorstand gewählt. Klar ist: Die neuen Parteivorsitzenden übernehmen Verantwortung für die SPD in einer schwierigen Situation. Sie verdienen unsere volle Unterstützung!

Sonntag, 1. Dezember:

Heute, am ersten Advent, bin ich bei Eröffnung der bundesweiten Aktion „Brot für die Welt“ in Rendsburg dabei. Um dorthin zu kommen, muss ich durch dichten Nebel fahren. Das war ein wenig unheimlich. Ich schaffe es, zum Gottesdienst in der Christuskirche zu sein. Der wird live im TV übertragen.
Nachmittags bin ich zu Gast bei den Tornescher GenossInnen auf dem Weihnachtsmarkt. Die GenossInnen bieten leckeren Glühwein an, und auch meine Christbaumkugeln finden ihre Abnehmer. Außerdem erstehe ich ein paar Weihnachtsgeschenke.
Abends heißt es Kofferpacken. Morgen habe ich keine Zeit dazu, denn es geht gegen 5 Uhr los.