Meine Wochennotizen


Woche 47 – 2019 | 18. – 24. November

Montag, 18. November:

Die Woche beginnt mit einem Besuch beim Finanzamt in Rendsburg. Hier spreche ich fast zwei Stunden lang mit der Amtsleitung über Personal- und Sachausstattung, die besonderen Herausforderungen durch die Grundsteuerreform und IT-Probleme.

Dienstag, 19. November:

Unsere Fraktionsreise nach Rheinland-Pfalz startet in Hamburg-Hauptbahnhof: Wir fahren mit dem IC  fast sieben Stunden lang nach Mainz. Puh.
Dafür gibt es dann ein nettes Abendessen im Restaurant „Heilig Geist“. Hier treffe ich unter anderem Fedor Ruhose, den Fraktionsgeschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz.
Danach mache ich einen Spaziergang zurück zum Hotel.

Mittwoch, 20. November:

Heute werden wir im Hotel vom Parlamentarischen Geschäftsführer Martin Haller und MdL Johannes Klomann, dem örtlichen Abgeordneten, begrüßt und abgeholt. Mit der Straßenbahn geht es zum Fußballstadion „OPEL ARENA“. Auf Einladung der Staatskanzlei und der Gewerkschaft nehmen wir am „Betriebs- und Personalräteforum“ teil. Eine tolle Veranstaltung, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung!
Im Anschluss fahren wir – wieder mit der Straßenbahn – zum Abgeordnetenhaus. Hier sind wir bei der SPD-Fraktionssitzung dabei. Danach treffen wir die „Rote Riege“ – SPD-Bürgermeister, SPD-Oberbürgermeister und SPD-Landräte. In der Sitzung mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer geht es um Kommunalfinanzen, Gesundheitsversorgung und Dorferneuerung. Wie sich die Themen gleichen!
Anschließend steht noch ein gemeinsames Abendessen mit der Ministerpräsidentin und Mitgliedern bei der SPD-Landtagsfraktion an. Es gibt regionale Küche – Pfälzer Saumagen. Lecker!

Donnerstag, 21. November:

Heute spazieren wir zum Mainzer Landesmuseum. Hier treffen wir den Fraktionsvorsitzenden Alexander Schweitzer. Dann besichtigen wir den Plenarsaal im Museum. Seit Mai 2016 kommt der Landtag Rheinland-Pfalz im Landesmuseum zu seinen Plenarsitzungen zusammen. Der eigentliche Parlamentssitz, das Deutschhaus, wird grundlegend saniert, und die Steinhalle wird während der Umbauarbeiten als Interims-Plenarsaal genutzt. Die KollegInnen tagen zwischen römischen Artefakten – da könnte ich fast neidisch werden.
Im Anschluss fahren wir weiter zum ZDF. Dort gibt es eine Führung. Später geht die Tour weiter nach Ludwigshafen zum SPD-Quartierbüro. Interessant: Das Quartierbüro in der Gartenstadt ist ein Nachbarschaftszentrum, in dem sich Menschen vernetzen und austauschen können, um den Stadtteil gemeinsam zu gestalten. Es gibt viele kostenlose Angebote für Familien, Senioren, Kinder und Jugendliche. Außerdem treffen wir Daniel Stich, SPD-Generalsekretär in Rheinland-Pfalz. Abends kommt noch Oberbürgermeisterin Jutta Steinrück zum Gespräch dazu.

Freitag, 22. November:

Zurück nach Hamburg mit der Bahn. Das dauert wieder lange, und es ist besonders misslich, dass das Bordbistro nicht geöffnet ist. Aber wenigstens gibt es Kaffee.
In Hamburg kommen wir verspätet an, und ich verpasse den direkten Anschluss nach Elmshorn.
Das hat Folgen: Ich komme zu spät zur Eröffnungsfeier der neuen Räume des Einwandererbunds in der Elmshorner Feldstraße. Die Räume sind toll geworden, der Verein kann jetzt noch bessere Angebote machen.
Dann fahre ich weiter nach Tornesch zur Mitgliederversammlung des dortigen Ortsvereins und leite die Nachwahlen zum Vorstand. Anschließend höre ich noch zu beim Vortrag von Susanne Dohrn über den Klimawandel und wie jeder von uns dazu beitragen kann, die Folgen abzumildern. Dazu hat sie ein Buch mit dem Titel „Der Boden. Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel“ geschrieben.
Ich bin dann später froh, wieder zu Hause zu sein. Das waren sehr viele interessante Eindrücke.

Samstag, 23. November:

Heute bin ich den ganzen Tag in Kirchenangelegenheiten unterwegs…
Abends fahre ich nach Uetersen zu einem netten Essen mit Freunden im Restaurant „Schulz“.

Sonntag, 24. November:

Heute genieße ich den Sonntag. Vormittags gehe ich zum Friedhof. Dann mache ich einen Krankenbesuch. Nachmittags freue ich mich auf ein gemütliches Kaffeetrinken mit Freunden.