Woche 45 – 2019 | 4. – 10. November
Montag, 4. November:
Es wird spannend: In Kiel treffen wir uns zur Haushaltsklausur – für mich als finanzpolitische Sprecherin ist diese Tagung besonders wichtig. Wir beraten über gemeinsame Schwerpunkte und über die Anträge der Arbeitskreise. Für uns wichtig ist erneut die beitragsfreie Kita und die Sonderzahlungen für BeamtInnen, alles andere wird man sehen.
Abends freue ich mich auf ein nettes Essen mit KollegInnen.
Dienstag, 5. November:
Die Klausur wird fortgesetzt. Im Anschluss haben wir dann noch eine „normale“ Fraktionssitzung.
Mittwoch, 6. November:
Der Arbeitskreis Innen und Recht tagt. Danach fahre ich nach Barmstedt zum Kreisjugendring. Hier wird das Projekt „Reif für Mitbestimmung“ vorgestellt und über die Ergebnisse referiert. Mitglieder von Schülervertretungen aus dem Kreis Pinneberg haben drei Tage lang gearbeitet und stellen uns die Projektarbeiten vor. Das finde ich sehr spannend. Am Ende lade ich alle SchülerInnen in den Landtag ein.
Abends sitze ich am Schreibtisch und arbeite am Rechenschaftsbericht für meinen SPD-Ortsverein.
Donnerstag, 7. November:
Heute ist Finanzausschuss-Sitzung in Kiel. Wir beraten u.a. über die Wirtschaftsführung der Landwirtschaftskammer.
Nach dem Mittagessen beraten wir im Arbeitskreis Finanzen über den Zukunftspakt für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Die Landesregierung hat uns einen Entwurf der Vereinbarung übersandt, den wir jetzt sorgfältig prüfen. Bis zum Ende der Woche werden wir über eine Zustimmung der SPD zu der Vereinbarung entscheiden!
Abends kann ich den Rechenschaftsbericht fertigstellen.
Freitag, 8. November:
Im Elmshorner Rathaus veranstaltet ein Netzwerk aus Stadt Elmshorn, Stadtmarketing Elmshorn e.V., VR Bank in Holstein, Sparkasse Elmshorn, Bundesagentur für Arbeit, Kreishandwerkerschaft, berufsbildenden und allgemeinen Schulen die Messe „Berufe live“. SchülerInnen erhalten dort Information über den Lehrstellenmarkt oder zur Orientierung, wenn das Praktikum ansteht. Die Messe ist auch eine Plattform für Ausbildungsbetriebe, um sich zu präsentieren oder aktiv nach Auszubildenden Ausschau zu halten. Bei meinem Rundgang kann ich viele interessante Gespräche führen.
Der Nachmittag steht im Zeichen des Gedenkens: Am Mahnmal für die Elmshorner Synagoge erinnern wir an die Reichspogromnacht 1938.
Zum Tagesabschluss hat die Volkshochschule zum 100. Geburtstag eingeladen: Die Elmshorner Einrichtung gehört zu den ältesten in Deutschland und feiert das mit einem tollen Programm.
Samstag, 9. November:
Am Vormittag schaue ich kurz beim Kongress der Landeselternvertretung der Gemeinschaftsschulen in der Boje C. Steffen-Gemeinschaftsschule vorbei.
Der Nachmittag gehört der Partei: Auf der Jahreshauptversammlung schaffen wir die Voraussetzungen für eine Doppelspitze im Ortsverein. Anschließend werden Detlef Witthinrich und ich als gleichberechtigte Vorsitzende gewählt.
Abends sind wir bei Freunden zu einer Feuerzangenbowle eingeladen – bei dem kalten Wetter ein Genuss!
Sonntag, 10. November:
Den Sonntag verbringe ich krank im Bett…