Meine Wochennotizen


Woche 40 – 2019 | 30. September – 4. Oktober

Montag, 30. September:

Heute muss ich schon gegen 4 Uhr aufstehen, da ich um 6 Uhr den Zug nach Stuttgart erwischen muss. Warum? Dort ist Konferenz der frauenpolitischen Sprecherinnen aus Bund, Land und dem Europaparlament. Zu Gast sind unter anderem auch Staatssekretärin Juliane Seifert aus dem Familienministerium und Maria Noichl, SPD-Europaabgeordnete.
Leider geht die Zugfahrt nicht ohne Probleme ab: Aufgrund von Sturmschäden hält der ICE für eine Stunde in Uelzen Aufenthalt. Mit rund 40 Minuten Verspätung komme ich dann gegen 14 Uhr in Stuttgart an.
Themen unserer Konferenz sind unter anderem die Frauenhaus-Finanzierung, auch Thema im GroKo-Vertrag, und die Umsetzung der Istanbul-Konvention. Wir sprechen auch über Erfahrungen mit dem Prostituiertenschutzgesetz und Frauenförderungspläne in den Verwaltungen.
Und das bei schönstem Wetter. Das Abendessen findet in Bad Cannstatt statt – mit Weinprobe und Blick auf die Weinberge sowie den Cannstatter Wasen. Sehr schön!

Dienstag, 1. Oktober:

Die Konferenz ist am Mittag beendet, und ich fahre nach Elmshorn zurück. Diesmal ohne Zwischenfälle, zum Glück.
Abends bin ich dann bei unserer Ortsvereinsvorstandssitzung dabei.

Mittwoch, 2. Oktober:

Ich erledige zu Hause Schreibtischarbeit und trinke Kaffee im Garten. Dann fahre ich nach Bordesholm. Hier feiert unser Fraktionsvorsitzender Ralf Stegner seinen 60. Geburtstag.

Donnerstag, 3. Oktober:

Heute ist Tag der Deutschen Einheit, und ich fahre kostenlosen mit dem Zug nach Kiel zur Einheitsfeier. Das hat übrigens mein Abgeordnetenkollege Kai Vogel auf den Weg gebracht…
Zuerst ist Gottesdienst in der Nikolaikirche, danach beginnt ab 12 Uhr der Festakt in der Sparkassenarena. Ich erinnere mich daran, dass ich vor elf Jahren in Hamburg als Freiwillige mitgeholfen hatte bei den Einheitsfeiern.
Deshalb bedanke ich mich bei all den Ehrenamtlichen, die heute helfen und dazu beitragen, dass der Tag so ein Erfolg wird. Für mich ist der Tag aufregend und beeindruckend – und absolut angemessen für den Anlass. Denn dieser Tag ist für uns alle ein wichtiger Tag in Sachen Demokratie, Frieden und Toleranz. Ich kann mich noch gut an die bedrückenden Zeiten der Mauer zwischen West- und Ostdeutschland erinnern.

Freitag, 4. Oktober:

Mit Wellness und Schönheit geht es los: Ich habe einen Friseurtermin.
Danach fahre ich zur Beratungsstelle „Wendepunkt“. Hier spreche ich mit dem neuen Leiter Dirk Jacobsen. Nach wie vor gehört die Betreuung von Opfern sexuellen Missbrauchs zu den Schwerpunktthemen der Beratungsstelle. Aber auch Traumaversorgung und Fortbildungen für Kita-Personal werden dort angeboten.
Im Anschluss lädt mich meine Mitarbeiterinnen in ein schönes Elmshorner Café zu Kaffee und Kuchen ein.
Und abends packe ich meine Koffer für den Urlaub, der morgen losgeht.