Meine Wochennotizen


Woche 33 – 2019 | 12.- 18. August

Montag, 12.August:

Morgens bringe ich mit unserem Bundestagsabgeordneten Ernst Dieter Rossmann und Mitgliedern des Ortsvereins unsere Politik unters Volk: Flyerverteilung am Bahnhof.
Mittags bin ich mit Elmshorns Bürgermeister Volker Hatje und Ernst Dieter Rossmann in der Kita Hasenbusch: Die MitarbeiterInnen berichten über ihre Erfahrungen mit Inklusion in der Kita. Hierbei ist die Lebenshilfe führend – ein toller Anbieter. Aber: das neue Kita-Gesetz geht bisher nicht auf Kinder mit Förderbedarf ein. Das ist ein Skandal, finde ich.
Übrigens fordert auch Volker Hatje die beitragsfreie Kita, was mich sehr freut.
Abends ist Fraktionssitzung im Elmshorner Rathaus: Es geht unter anderem um ein Parkraumkonzept. Dabei konnte sich die SPD mit Forderung nach einer Bürgerinfo-Runde vor der Entscheidung durchsetzen.
Außerdem ist Stadtrat Bredemeier zu Gast. Es geht um Stadtumbau und um ein Hochwasserschutzkonzept.

Dienstag, 13. August:

Als stellvertretende Vorsitzende muss ich jetzt immer schon früher zur Sitzung des Geschäftsführenden Fraktionsvorstands im Landeshaus nach Kiel fahren.
Es gibt nach den Ferien viel zu besprechen, auch in der nachfolgenden Sitzung der Fraktion. Es geht auch um die Wahl des SPD-Parteivorsitzes.

Mittwoch, 14. August:

Ich bin bei der Sitzung des Arbeitskreises Innen und Recht dabei. Die Aufgaben werden nach der Neuwahl des Arbeitskreisvorsitzenden neu verteilt.
Ich bin jetzt auch zuständig für Bereich Frauen und Gleichstellung.
Dann fahre ich gleich zurück in den Wahlkreis zu einem Redaktionsbesuch beim Pinneberger Tageblatt. Mit den Chefredakteuren Gerrit Bastian Matthiesen und Jan Schönstedt spreche ich über wichtige Themen der Region.

Donnerstag, 15. August:

Während der Sitzung des Finanzausschusses wählen wir unter anderem einen neuen Vorsitzenden: Es wird Stefan Weber. Außerdem gibt es eine Diskussion über den Schuldentilgungsplan. Ich finde es schon verwunderlich, dass die Landesregierung meint, sie sei für die Schulden des Uniklinikums nicht zuständig. Ich finde, wenn wir mit diesem Krankenhaus schon einen Maximalversorger für Medizin haben, müssen wir es auch richtig ausstatten.
Wiedermal trödelt die Bahn. Leider bin ich deshalb erst spät zu Hause.

Freitag, 16. August:

Ich fahre in mein Wahlkreisbüro und bespreche Termine mit meiner Mitarbeiterin. Dann starte ich durch nach Kiel. Dort wird der Neubau des Uniklinikums eingeweiht. Ich finde, das Gebäude ist gelungen.
Abends ist noch eine Ausstellungseröffnung bei Anders Petersen im Atelier in Elmshorn.

Samstag, 17. August:

Ich nehme an einer Themensynode zum Abschiebehaftgefängnis in Glückstadt teil.

Sonntag, 18. August:

Heute bin ich kaputt und muss erstmal ausschlafen. Das Regenwetter lässt mich einen Gang runter schalten.
Aber immerhin ist meine Steuererklärung fertig!