Meine Wochennotizen


Woche 27 – 2019 | 1.- 5. Juli

Montag, 1. Juli:

Beginn der sitzungsfreien Zeit:
Vor dem Urlaub muss noch Wäsche gewaschen werden. Dann mache ich noch klar Schiff auf dem Schreibtisch.

Dienstag, 2. Juli:

Mein Auto muss noch schnell zum TÜV. Ich fahre dann mit einem Leihwagen nach Seestermühe. Hier besuche ich mit meiner Abgeordnetenkollegin Kirsten Eickhoff-Weber und Sönke Hausschildt vom Bauernverband den Fleischereibetrieb Fülscher KG. Es gibt eine Betriebsbesichtigung und ein langes Gespräch mit dem Geschäftsführer über Bedingungen für kleine Familienbetriebe im Wettbewerb mit den „Großen“ der Branche wie Tönnies, VION und viele mehr. Erfreulich: Alle Mitarbeiter in Seestermühe sind fest angestellt, es gibt keine Werkverträge.
Dann fahren wir schnell weiter zum Sperrwerk. Kirsten Eickhoff-Weber kommt noch kurz mit und guckt über den Deich.
Mit unserem Fraktionsvorsitzenden Ralf Stegner besuche ich dann die Brückenwärter des LKN am Krückausperrwerk. Mit dabei sind VertreterInnen des Seestermüher SPD-Ortsvereins und Bürgermeister Thorsten Rockel.
Traditionell nutzt Ralf Stegner die parlamentarische Sommerpause für eine Rundreise in Schleswig-Holstein. Die diesjährige Sommerreise steht unter dem Motto „Ungewöhnliche Jobs“. Die Brückenwärter in Seestermühe fallen auf jeden Fall unter diese Kategorie – Jobs, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde und für die wir mehr Wertschätzung aufbringen müssen. Und ein besonderer Arbeitsplatz ist das allemal…
Der Baubetriebsleiter erklärt Wirkung und Bedeutung des Sperrwerks, das eine wichtige Rolle beim Hochwasserschutz spielt. Wir bestaunen dann die 50 Jahre alte Technik – alles – funktioniert noch, aber Ersatzteile fehlen.
Die Brücke wird für uns geöffnet, damit Freizeitschiffer durchkommen. Bevor wir gehen, kommt aber die Ansage: hoher Wasserstand, Sperrwerk schließen!
Ein Highlight: Es gibt Kaffee bei Erika Zieger im Wintergarten. Dazu reicht sie selbst gebackenen Johannisbeerkuchen mit Schlagsahne.
Es geht weiter zum Briefverteilzentrum der Post in Elmshorn – eines von drei Einrichtungen in Schleswig-Holstein.

Es gibt ein Gespräch mit der Leitung des Zentrums. Hier arbeiten 198 Beschäftigte. Wir besichtigen die Halle und verfolgen den Weg eines Briefes vom Eingang bis zur Weiterverteilung. Dabei sind die Standardbriefe weitestgehend automatisiert, bei anderen Formaten ist noch viel Handarbeit nötig, das geht vom Stempeln bis hin zum Sortieren. Hier arbeiten viele Frauen, auch in Teilzeit.

Mittwoch, 3. Juli:

Zeit für Sport im Schwimmbad – auch, wenn es heute kühler ist. Dann hole ich mein Auto aus der Werkstatt ab. Kurz vor dem Urlaub musste es repariert werden.

Donnerstag, 4. Juli:

Ich fahre nach Hasloh. Hier spreche ich im Dörpshus mit Bürgermeister Bernhard Brummund. Es geht unter anderem um die Grundschule, die sehr aufwendig modernisiert und zum Lernhaus umgebaut wird. Wir sehen schon erste Ergebnisse. Darauf kann die Gemeinde wirklich stolz sein!
Außerdem hat Hasloh das ehemalige Volksbank-Gebäude gegenüber des Dörpshus gekauft. Irgendwann soll es das neue Dörpshus werden. Jetzt ist es die neue Mensa für die Grundschulkinder. Gute Lösung.
Der dritte Bauabschnitt in der „Neuen Mitte“ steht an. Das bedeutet auch: noch mehr Einwohner für Hasloh. Und mehr Anforderungen an die Infrastruktur, heißt: Lärmschutz und Geschwindigkeitsbegrenzung entlang des Garstedter Wegs. Apropos Lärm: Großes Thema im Dorf ist der Fluglärm. Hasloh fordert unter anderem, das Nachtflugverbot auszuweiten. Das Thema solle auch im Kieler Landtag mehr Aufmerksamkeit erhalten. Das werde ich unterstützen.
Weiterhin benötigt die Gemeinde ein neues Feuerwehrhaus und wünscht sich eine verlässliche Busverbindung nach Norderstedt.

Freitag, 5. Juli:

Heute treffen wir im Wahlkreisbüro noch letzte Absprachen vor dem Urlaub. Danach fahre ich nach Pinneberg, um mich mit den SPD-Kollegen aus der Kreistagsfraktion und mit Ernst Dieter Rossmann, unserem Bundestagsabgeordneten, zu treffen.

Morgen ist es soweit:
Ich fahre mit meiner Familie in die Ferien – und wünsche Euch und Ihnen erholsame Sommertage!