Los ging es gegen 12 Uhr mit einem bequemen Reisebus, der beim Elmshorner Busbahnhof auf die Teilnehmer wartete. Und da alle überpünktlich waren, startete die Tour zeitig gen Kiel. Im Bus wurde dann schon erstes Info-Material verteilt. Der Landtag hat Verhaltenstipps für Besuchergruppen herausgegeben, die von den Teilnehmern aufmerksam gelesen wurden.
Nach der Ankunft am Landeshaus in Kiel gab es auch schon den ersten Fototermin mit der Besuchergruppe – und der wurde professionell von den Teilnehmern gemeistert. Nach einer Begrüßung von Beate Raudies und einer Pause in der Caféteria stand ein Einführungsprogramm vom Besuchsdienst des Landtags auf der Tagesordnung. Gemeinsam mit einer weiteren Gruppe eines CDU-Kreisverbands ging es danach auf die Zuschauertribüne des Plenarsaals. Zunächst wurde die grandiose Aussicht auf die Förde bestaunt. Dann startete eine spannende Debatte über Klimaschutz. Die Rede von Thomas Hölck, dem SPD-Landtagsabgeordneten aus Haseldorf, traf auf große Zustimmung der SPD-Besuchergruppe. Dass die Teilnehmer dann auch noch offiziell vom Präsidium begrüßt wurden, machte den einen oder anderen schon ein wenig stolz.
Später wurden die Gruppen zur Diskussionsrunde mit den Abgeordneten Johannes Callsen und Beate Raudies gebracht. Einige Teilnehmer waren verblüfft darüber, dass nicht alle Landtagspolitiker so aufmerksam bei den Reden ihrer Kollegen waren, mit anderen Abgeordneten diskutierten, in ihre I-Pads schauten und sich etwas zu trinken holten. Beate Raudies berichtete dann, dass dies durchaus üblich im Polit-Alltag ist, denn es wird während der Debatten über andere Themen mit Politikern anderer Parteien gesprochen, Termine müssen erledigt werden, und es muss Kontakt zu den Büromitarbeitern gehalten werden.
Last but not least lud die Elmshorner Abgeordnete „ihre“ Gruppe noch zu Kaffee, Apfelkuchen mit Schlag und Gesprächen in den Förde-Saal der SPD-Fraktion ein. Als Überraschungsgast kam noch der SPD-Fraktionsvorsitzende Ralf Stegner hinzu. Auch er stellte sich den politischen Fragen. Dabei stellte sich heraus, dass besonders Klimaschutzthemen und der Frieden in der Welt die Teilnehmer bewegen.
Dann hieß es auch schon Abschied nehmen vom Kieler Landeshaus. „Es hat uns wirklich sehr gut gefallen. Der Besuch war informativ und hat mir viel über die Arbeit der Politiker hier vermitteln können“, sagte das Ehepaar Waack am Schluss zu Beate Raudies. Das stieß auf Zustimmung bei den anderen Teilenehmern, die noch lange während der Busfahrt über das Erlebte sprachen.
„An diesen Besuch werden wir gerne zurückdenken“, so ein weiterer Teilnehmer.