Da diesmal sein Schwerpunkt auf ÖPNV-Themen liegt, reiste er mit der AKN an. Gemeinsam mit unserem Bundestagsabgeordneten Ernst Dieter Rossmann, Hannes Birke, dem Vorsitzenden der Kreistagsfraktion und Detlef Witthinrich aus der SPD-Stadtfraktion, haben wir ihn am Gleis in Empfang genommen. Dazu gesellte sich noch Bürgermeister Volker Hatje.
Wir haben Ralf Stegner erstmal über die anstehenden Bau- und Modernisierungsarbeiten informiert. Auf den Bahnsteigen soll sich ja viel tun. Bereits Ende des Jahres, so hatte die DB verlautbaren lassen, sollen die Bauarbeiten starten. Volker Hatje und ich betonten die Wichtigkeit eines Dritten Gleises, das ja wesentlich zur Entspannung auf den Schienen beitragen würde. Und das über Elmshorn hinaus. Außerdem haben wir uns den Bahnhofsvorplatz angeschaut. Hier erklärte Volker Hatje, wie sich dieser Bereich künftig verändern wird mit unter anderem den Plänen für den ZOB.
Im Anschluss gab es ein sehr interessantes Gespräch mit den Ehrenamtler*innen von der Bahnhofsmission. Es ist beeindruckend, wie viel Gutes die Freiwilligen für Menschen in Not auf den Weg bringen können – und das täglich.
Und dann haben wir das Innere eines Bahnhofsgebäudes besichtigt. Dort scheint sich schon lange nichts mehr getan zu haben. So sind in einigen Räumen die Decken Einsturz gefährdet, insgesamt macht die Einrichtung einen baufälligen Eindruck.
Mein Fazit: Der Muff der 1960er Jahre muss weg. Elmshorn als drittstärkster Pendlerumsteigepunkt im Land hat Besseres verdient. Die Bauarbeiten für die Verkehrsstation können nur ein Anfang sein. Und das Dritte Gleis muss her. Dafür setze ich mich auch weiterhin ein!